CMRK
ist ein Netzwerk von vier unabhängigen Grazer
Institutionen,
deren gemeinsames Interesse die Vermittlung von zeitgenössischer Kunst
im internationalen Kontext ist. Eröffnungen 18 Uhr Grazer Kunstverein 19 Uhr Künstlerhaus KM– Halle für Kunst & Medien 20 Uhr Camera Austria 21 Uhr <rotor> 22 Uhr CMRK Party Kombüse Freier Shuttlebus Abfahrt Wien 7.12.2018, 15 Uhr Haltestelle Oper, Bus 59a Abfahrt Graz 7.12.2018, 23.30 Uhr Künstlerhaus KM–, Burgring 2 ![]() CMRK Archiv: Frühling 2017 Sommer 2017 Herbst 2017 Winter 2017 Frühling 2018 Sommer 2018 Herbst 2018 |
Winter im
Grazer Kunstverein 7. Dezember 2018 – 22. Februar 2019 Freitag 7. Dezember 14 bis 17 Uhr Lunch and Talks: In anticipation of leftovers 18 Uhr Eröffnung: Mehraneh Atashi - Flotsam, Jetsam, Lagan, and Derelict Angelika Loderer - Poems to Gadgets 22 Uhr CMRK After Party at Kombüse Gratis Shuttlebus (Wien-Graz-Wien) Abfahrt Wien 15 Uhr / Haltestelle Oper, Bus 59a Abfahrt Graz 23.30 Uhr / Künstlerhaus KM-, Burgring 2 Im Rahmen der Wintersaison freut sich der Grazer Kunstverein, zwei neue Ausstellungen, nämlich die der in den Niederlanden wohnhaften iranischen Künstlerin Mehraneh Atashi und der österreichischen Künstlerin Angelika Loderer, zu präsentieren. Der Eröffnung vorangestellt wird Lunch and Talks: In anticipation of leftovers, eine eintägige Veranstaltung von 14 bis 17 Uhr mit Lesungen und Performances am Freitag, 7. Dezember. Eine ganze Reihe von geladenen Gästen werden zu dem Ereignis beitragen, darunter Arnisa Zeqo, Pádraic E. Moore, Sophie Tappeiner, Collectors Agenda, The Department of Ultimology und The Institute of Things to Come. Zur Buchung eines Platzes im Lunch and Talks-Programm mailen Sie bitte an office@grazerkunstverein.org und lassen Sie sich ihre Teilnahme bestätigen. Die Anmeldung ist kostenlos, aber es gibt nur begrenzte Plätze und die Mitglieder des Grazer Kunstvereins werden bevorzugt behandelt. Auf das Lunch and Talks-Programm folgt die offizielle Eröffnung der beiden neuen Ausstellungen um 18 Uhr im Rahmen von CMRK. Mehraneh Atashi Flotsam, Jetsam, Lagan, and Derelict Diese wichtige neue Ausstellung der in Amsterdam lebenden Künstlerin Mehraneh Atashi verbindet ihr unverkennbares, visuelles Vokabular mit haptischen skulpturalen Elementen, die den Raum der Galerie von der Decke bis zum Boden besetzen und sich zu eigen machen. Atashi lässt einen Phoenix aus den Ruinen aufsteigen und nimmt dabei in ihrer Arbeit The Canticle of the Birds, in der Pluralität zur Singularität wird, als Ausgangspunkt. Ihre kodierte skulpturale Welt wird mit gefundenem und adaptiertem Filmmaterial und Formen zu einer Collage zusammengefügt, die auf eine Bühne aus Kratern, Dünen, Höhlen und Aushöhlungen gesetzt wird. Durch eine Erkundung der vier Arten des Schiffbruches hält Atashis Arbeit eine persönliche Reise fest und erschafft ein Universum aus Trümmern, eine Geschichte aus Abfall, zusammengesetzt zu einem Patchwork, das eine innere, sich ständig transformierende Ökologie offenbart. Flotsam, Jetsam, Lagan, and Derelict von Mehraneh Atashi wird großzügigerweise von Mondriaan Fund gefördert. Angelika Loderer Poems to Gadgets In ihrer neuen Ausstellung fängt Loderer die Zeit ein, indem sie temporäre Modelle aus Schnee und Eis zu permanenten skulpturalen Arbeiten gießt. Die von ihr angewendete performative skulpturale Technik verzeichnet einen Augenblick des Verlusts oder der Veränderung, während sie gleichzeitig das zerstört, was sie neu auferstehen lässt. Innerhalb dieses reflexiven Prozesses und im Rahmen ihrer breiteren künstlerischen Praxis erprobt und erweitert Loderer die physikalischen Parameter ihrer Materialien. Auf diese Weise untergräbt sie immer wieder Ideen rund um den positiven und negativen Raum, um Materie und ihr Fehlen, um das Organische und Menschengemachte, die Vergangenheit und um einige mögliche Zukunftsvisionen. http://www.grazerkunstverein.org/de/jahreszeiten/winter-201819.html |
![]() Mehraneh Atashi, The limits of the earth from shore to shore, 2017; Angelika Loderer, Romanze, 2018 |