CMRK
ist ein Netzwerk von vier unabhängigen Grazer
Institutionen,
deren gemeinsames Interesse die Vermittlung von zeitgenössischer Kunst
im internationalen Kontext ist. Shuttlebus Wien–Graz–Wien zu den Ausstellungseröffnungen am Sa 22.9. Abfahrt Wien: 7:00, Haltestelle 59A (Opernring 1) Ausstieg Graz: Esperantoplatz, Arbeiterkammer (Eröffnung Rundgang: 10:00) Abfahrt Graz: 21:30, Besucher*innen- und Pressezentrum (Volksgartenstraße 4–6) Ankunft Wien: ca. 0:30, Haltestelle 59A (Opernring 1) Anmeldung bis 20.9.: streicher@steirischerherbst.at Hin- und Rückfahrt: 20 Euro Einfache Fahrt: 10 Euro ![]() CMRK Archiv: Frühling 2017 Sommer 2017 Herbst 2017 Winter 2017 Frühling 2018 Sommer 2018 |
SIE WERDEN ES
NICHT ERTRAGEN, SICH HINTER MAUERN UND ZÄUNEN ZU VERSTECKEN Guerilla der Aufklärung » Eröffnung: 22.9.2018, 13:00 Uhr » Dauer: 23.9.-24.11.2018 Beteiligte Künstler_innen: Babi Badalov, Petja Dimitrova,EXTRA-TERRITORIA – Róza El-Hassan / Branimir Sojanović / Milica Tomić, Petra Gerschner, e.d gfrerer, Manaf Halbouni, Oto Hudec, Maryam Mohammadi / Joachim Hainzl, Rena Rädle & Vladan Jeremić, RISOGRAD, Tim Sharp, Barbora Šimková, Hannes Zebedin, ZIP group In jüngster Zeit hat eine Haltung quer durch Europa die Zustimmung vieler Wähler*innen gefunden, die Olga Flor mit „Antihumanismus als neuer Pragmatismus“ bezeichnet hat: „Härte und Verhärtung gegenüber dem Leid anderer wird zur politischen Notwendigkeit erklärt und zur gesellschaftlichen Norm erhoben“. Die in Europa Schutz Suchenden werden längst als Feindbild bezeichnet, das die Rechtspopulist*innen aller Länder zusammenschweißt. Die Kunstwerke und Haltungen der Künstler*innen dieser Ausstellung wirken dem entgegen. Supported by steirischer herbst VERANSTALTUNGEN: Sunday, 23.9.2018, 12:00 Artist talk with Rena Rädle & Vladan Jeremić about their work of art in the context of the European border regime. In English. Freitag, 28.9.2018, 15:00-18:00 KAMA Café im < rotor > Powered by Women anlässlich des „Langen Tags der Flucht“. www.langertagderflucht.at Freitag, 16.10.2018, 19:00 Lesung und Diskussion. Emmanuel Mbolela (Autor), Alexander Behr (Übersetzer). Mein Weg vom Kongo nach Europa – Zwischen Widerstand, Flucht und Exil. Französisch / Deutsch. Ort: Kunsthaus Graz Montag, 29.10.2018, 19:00 Mit Kolleg*innen im Gespräch über die Ausstellung. Zu Gast: David Kranzelbinder (Pavelhaus / Pavlova hiša). Freitag, 16.11.2018, 19:00 Diskussion mit Alexander Pollak (SOS Mitmensch), Alexandra Köck (Zebra), Maryam Mohammadi / Joachim Hainzl (Künstler*innen). Moderation: Evelyn Schalk (Ausreißer). Zur Auswirkung gegenwärtiger Ausgrenzungs- und Abschottungspolitik auf das Zusammenleben in Österreich. Samstag, 24.11.2018, 15:00 Geführter Rundgang am letzten Tag der Ausstellung. |
![]() Petja Dimitrova, “climbing european borders. 100tsnd likes, comments and shares”, 2014/15. |