CMRK
ist ein Netzwerk von vier unabhängigen Grazer
Institutionen,
deren gemeinsames Interesse die Vermittlung von zeitgenössischer Kunst
im internationalen Kontext ist. Eröffnungen ![]() CMRK Archiv: Frühling 2017 Sommer 2017 Herbst 2017 Winter 2017 |
Was vom Kino
übrig blieb 10 02 2018 — 22 04 2018 John Baldessari, Erica Baum, Joseph Beuys, Jörg Buttgereit, Anne Collier, Siegfried A. Fruhauf, Karl Holmqvist, Ito Ryusuke, Björn Kämmerer, Johann Lurf, Bernd Oppl, Katrin Plavčak, Eric Rondepierre, Constanze Ruhm, Hans Scheugl, Viktoria Schmid, Michaela Schwentner, Haim Steinbach, John Stezaker, Mika Taanila, Antoinette Zwirchmayr Kooperation: Diagonale, Festival des österreichischen Films; Österreichisches Filmmuseum Weiterer Dank an: Finnland Institut in Deutschland Kuratoren: Norbert Pfaffenbichler, Sandro Droschl Die genre- und generationenübergreifende Ausstellung stellt historischen und aktuellen künstlerischen Positionen ausgewählte filmhistorische Exponate gegenüber, um der Wirkmacht und dem Nachhall des Kinos auf die Kunst und dem „kulturellen Gedächtnis“ nachzugehen. Die enorme gesellschaftspolitische Relevanz, die das Leitmedium „Film“ des 20. Jahrhundert innehatte, gehört unzweifelhaft der Vergangenheit an. Das Kino ist heute nur noch ein popkulturelles Unterhaltungsangebot unter vielen, ein Durchlauferhitzer in einer Kette synchronisierter Marktsegmente. Die Themenschau bildet hybride Passionen und individuelle Obsessionen rund um den Kosmos Kino ab. „Was vom Kino übrig blieb“ wird von der Kunst aufgelesen, diversen Transformationsprozessen unterzogen und erfährt dadurch auch eine kritische Ehrung. Die Ausstellung versammelt eine Auswahl an filmspezifischen Kunstwerken und Artefakten, welche die Welt des Kinos – abseits von Filmen – hinterlassen hat. Von Interesse für diese thematische Ausstellung sind vor allem der Objekt- und der Fetisch-Charakter dieser Artefakte wie deren spezifische Materialität. Die umfangreiche und prominent besetzte Ausstellung „Was vom Kino übrig blieb“ findet in Kooperation mit dem Österreichischen Filmmuseum und der Diagonale, dem Festival des österreichischen Films statt, die begleitend auch eine Filmschau präsentiert. Neben einem eigenen Vermittlungsprogramm und einem wöchentlichen Rahmenprogramm, das jeden Donnerstag um 18 Uhr informative Vorträge und experimentelle Konzerte kostenfrei anbietet, wird das Projekt im neu eingerichteten Online-Journal des Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien publizistisch begleitet und weiterführend thematisch aufbereitet. Mehr Informationen Veranstaltungsprogramm Vermittlungsprogramm KM– Journal Online-Publikations Plattform Kontakt: info@km-k.at, +43 (0)316 740084 Facebook, Twitter, Instagram: @kuenstlerhauskm |
![]() Erica Baum, Tiger (Naked Eye), 2015 Archiv Pigmentdruck, 45.72 x 37.47 cm, Courtesy die Künstlerin und Crèvecoeur, Paris |